TY - CHAP
T1 - Der Soundscape-Ansatz als ”Common Ground” für Akustiker und Architekten. DAGA Oldenburg (Germany) 2014
AU - Bauer, Jurgen
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Dieser Beitrag untersucht den Soundscape-Ansatz als Design-Werkzeug für Architekten im Dialog mit Akustikern. In diesem Zusammenhang formuliert er zunächst drei Prämissen für die Akustik und die Architektur bzw. Raumplanung. Im folgenden wird die Relevanz des Soundscape-Ansatzes für den architektonischen Entwurfsprozess untersucht. Abschliessend werden die übergeordneten Ziele der Raumplanung erörtert und Schlussfolgerungen für die Implementierung von Soundscape-Szenarios und Soundscape-Methoden diskutiert. Schlagworte: Soundscape, Design- Werkzeug, Ressourcenmanagement, Architektur, Raumplanung, Entwurfsprozess.
AB - Dieser Beitrag untersucht den Soundscape-Ansatz als Design-Werkzeug für Architekten im Dialog mit Akustikern. In diesem Zusammenhang formuliert er zunächst drei Prämissen für die Akustik und die Architektur bzw. Raumplanung. Im folgenden wird die Relevanz des Soundscape-Ansatzes für den architektonischen Entwurfsprozess untersucht. Abschliessend werden die übergeordneten Ziele der Raumplanung erörtert und Schlussfolgerungen für die Implementierung von Soundscape-Szenarios und Soundscape-Methoden diskutiert. Schlagworte: Soundscape, Design- Werkzeug, Ressourcenmanagement, Architektur, Raumplanung, Entwurfsprozess.
M3 - Chapter
T3 - DAGA (German Society of Acoustics 2014 Meeting), Proceedings (CD)
BT - DAGA (German Society of Acoustics 2014 Meeting), Proceedings (CD)
ER -