Der Soundscape-Ansatz als ”Common Ground” für Akustiker und Architekten. DAGA Oldenburg (Germany) 2014

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Dieser Beitrag untersucht den Soundscape-Ansatz als Design-Werkzeug für Architekten im Dialog mit Akustikern. In diesem Zusammenhang formuliert er zunächst drei Prämissen für die Akustik und die Architektur bzw. Raumplanung. Im folgenden wird die Relevanz des Soundscape-Ansatzes für den architektonischen Entwurfsprozess untersucht. Abschliessend werden die übergeordneten Ziele der Raumplanung erörtert und Schlussfolgerungen für die Implementierung von Soundscape-Szenarios und Soundscape-Methoden diskutiert. Schlagworte: Soundscape, Design- Werkzeug, Ressourcenmanagement, Architektur, Raumplanung, Entwurfsprozess.
Original languageEnglish
Title of host publication DAGA (German Society of Acoustics 2014 Meeting), Proceedings (CD)
Publication statusPublished - 2014

Publication series

NameDAGA (German Society of Acoustics 2014 Meeting), Proceedings (CD)

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Der Soundscape-Ansatz als ”Common Ground” für Akustiker und Architekten. DAGA Oldenburg (Germany) 2014'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this